Chorausflug in das Ostseebad Damp   (Fotos: Elisabeth Liehs /Anja Brückner)

Am frühen Morgen des Fronleichnamtages (5 Uhr !) gingen die Sängerinnen, einige  Gäste und der Chorleiter auf eine lange Omnibusfahrt.

Für das  "Harmoniiiechen" war es sehr, sehr früh und es blieb kaum Zeit um sich korrekt anzukleiden. 

Die Firma Stiehl hatte ihren Fahrer Ansgar Cleven geschickt, der uns mit viel Können durch die vielen Staus sicher bis ins Ostseebad Damp brachte.

Der Vergnügungsausschuss hatte wieder ein Premium-Frühstück (einschließlich Frühstückseiern von glücklichen Hühnern) vorbereitet, das auf einer Raststätte serviert wurde. 

 

 

Gut ist es in den Pausen sich ein wenig mit Gymnastik aufzulockern. Sangesschwester Ursel Böseler gibt fachkundige Tipps.

Gegen die Langeweile wurden heitere "Spiele" im Bus veranstaltet. Hier nur einige der Akteure beim von Anja Brückner vorgetragenen Erzählung von Königinnen und Adjudanten:

Ihre Lieblichkeit die Königin..............

                                                           und ihre persönliche Leibgarde!

Wer soll das alles bezahlen???????

   

                           ....auch das "Nesthäkchen" durfte mit auf große Fahrt!!!!

Das Zimmermädchen "Heidi" sorgte dafür, dass einfach alles "Pikobello" war!

Der Chorleiter kam natürlich auch nicht "ungeschoren" davon und durfte als "Hahn im Korb" mitwirken:

Auch Fingerfertigkeit war gefordert:

 

Am Nachmittag erreichten wir - bei wunderschönem Wetter - unser Ziel, das Ostseehotel in Damp. Als die Zimmer bezogen wurden, konnten wir alle den wunderschönen Blick vom Balkon auf den Hafen und die Ostsee genießen.

Für den Freitag war eine Fahrt von Kappeln nach Schleswig auf der Schlei - einem Fjord - eingeplant. Das "MS Kappeln" brachte die Gruppe die rund 40 Kilometer bis zur Stadt Schleswig.

Einge der Sängerinnen konnten noch einen Platz auf dem "Sonnendeck" ergattern:

 

Gegen Mittag erreichten wir die Stadt Schleswig, wo der Bus bereits auf uns wartete und uns zum "Wikingerturm" brachte:

 

Toll: Kaffeetrinken in der 26. Etage:

Einfach riesig....................!!!

Und von oben gab es kostenlos einen tollen Blick über Schlewig dazu:

Danach besichtigten wir den Dom zu Schleswig und nutzten die Gelegenheit zwei Liedsätze im Altarraum bei herrlicher Akustik zu singen.

 

 

Zum Abschluss führte uns der Weg in der Stadt Schleswig in die historische Altstadt Holm:

Das alte Stadtviertel mit den gepflegten kleinen Häusern und Gärten:

 

 

 

"Männergespräche" zwischen Fahrer und Chorleiter

Am Abend begann für die erste Gruppe die Stimmbildung. Eine Atem- und Stimmerzieherin gab uns wertvolle Hinweise, einmal auf unseren Körper und unsere Stimme sehr intensiv zu hören.

Einige nutzten noch die reichhaltigen Möglichkeiten der Wellness-Abteilung des Hauses.

Der Samstag begann mit der Stimmbildung für zwei Gruppen und anschließend wurde eine Fahrt nach Eckernförde angeboten.

Kunst am Stadteingang von Eckernförde

In Eckernförde bestand Gelegenheit die Stadt zu erkunden und den langen Samstag für eine Shopping-Tour zu nutzen.

Die "Hafenkneipe" Moby Dick erfreute sich besonderer Beliebtheit bei den Sängerinnen. Hier wurde auch die neue "Chorhymne" gesungen: "Die Mägdelein, die Mägdelein....."

 

 

 

 

Die Sängerinnen und der Chorleiter bedanken sich beim Vergnügungsausschuss (Gisela Crins, Annette Bleß und Waltraud Cornelissen), bei Heidi Pitz und Adelheid Händel für die gute Vorbereitung des Jahresausfluges und bei allen, die zum Gelingen der Fahrt beigetragen haben!


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld